- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Einbürgerung
- Grundstücksuche Rettungswache
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
21.04.2008: Am "Girls Day" technische Berufe in Oberberg kennen lernen
Oberbergischer Kreis. Bundesweit sind am Donnerstag, 24. April, Mädchen aufgerufen, einen Tag lang in technische Berufe hineinzuschnuppern. Dem Aufruf der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises und der Industrie und Handelskammer zu Köln, Zweigstelle Oberberg, am „Girls Day“ ihre Türe zu öffnen, sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen quer durch den Kreis gefolgt. Auch der Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln bietet interessierten Mädchen Technik zum Anfassen. Damit die Jungs am „Girls Day“ nicht zu kurz kommen, bietet die Oberbergische Koordinierungsstelle Ausbildung ihnen die Möglichkeit, Schnupper-Praktika in für Frauen typischen Gesundheits- und Pflegeberufen zu absolvieren.
Namhafte oberbergische Ausbildungsbetriebe bieten den Mädchen Betriebsbesichtigungen, Mitmachaktionen und Informationsveranstaltungen an. Die Firma BPW Bergische Achsen KG in Wiehl bietet eine „Mitmachaktion“ für über 70 Mädchen aus unterschiedlichen Schulen an. Die Regionalverkehr Köln GmbH, Niederlassung Gummersbach, bietet Praktika für künftige Busfahrerinnen an. An der FH in Gummersbach geht es um Themen wie „Das kauf ich euch ab – vom Werbespot zum Fahrkartenautomat: praxisnahe Medieninformatik“, „Kunststoff-Pilze selbst geschäumt“ oder „Wie konstruiere ich einen Briefbeschwerer und lasse ihn fertigen?“.
Da sich immer noch überproportional viele Mädchen für typisch weibliche Berufe wie Friseurin oder Verkäuferin entscheiden, soll der bundesweite Aktionstag dazu beitragen, die Berufswahl junger Frauen zu beeinflussen. Neugier auf Zukunftsbranchen wecken, das ist Ziel des „Girls Day“. Weitere Informationen sind im Internet unter www.girls-day.de zu finden.
Folgende Unternehmen werden von Schülerinnen besucht:
- Radium Lampenwerk GmbH, Wipperfürth > Haupt- und Realschule Wipperfürth
- Jockey Plastik, Wipperfürth > Haupt- und Realschule Wipperfürth
- Rüggeberg, Marienheide > Gesamtschule Marienheide
- Jockey Plastik, Gummersbach > Gesamtschule Marienheide und Hauptschule Bergneustadt
- ISE Innomotive Systems Europe, Bergneustadt > Kaufmännisches Berufskolleg Gummersbach
- Hans Berg, Reichshof-Brüchermühle > Kaufmännisches Berufskolleg Abteilung Waldbröl
- Kampf, Wiehl-Mühlen > Hauptschulen Nümbrecht, Waldbröl und Ründeroth
- NORWE, Bergneustadt > Gesamtschule Reichshof, Hauptschule Bergneustadt, Roseggerschule Waldbröl
- Pflitsch, Hückeswagen > Realschule Hückeswagen
Letzte Änderung: 21. April 2008